Referenzen
- Individuelle Vertriebssoftware für Großhandel (2015)
- Genetik-Datenbank für Pferdezucht (2014)
- Online Portal zur Seminar-Organisation (2012)
Individuelle Vertriebssoftware für Großhandel (2015)
zurück zum Seitenanfang
Diese Online-Applikation wird im Auftrag von CSP Service und Warenhandels GmbH
mit Sitz in Gallin erstellt. Um die 25 Mitarbeiter des Großhandelsunternehmens
beim Vertrieb zu unterstützen, bietet sie Admins die Möglichkeit
relevante Informationen bereitzustellen, den Verkaufsvorgang zu analysieren
und geeignete Produkte besser zu platzieren.
Bei dieser Software handelt es sich um eine Web-Applikation, welche
mit dem Django Webframework umgesetzt wurde.
Key Features:
- Zentrale Datenbank zur gleichzeitigen Nutzung an mehreren Standorten
- Keine Installation - nur Browser am Arbeitsplatz notwendig
- Admin Interface
- Mitarbeiter Verwaltung
- Artikelstammdaten Verwaltung
- Artikel Import
- Konfiguration der Gesprächsführung: Welcher Artikel, wann, mit welcher Wahrscheinlichkeit, und für welche Branche den Mitarbeitern zum Bewerben vorgeschlagen wird, kann in einer Produkt-/Branchen-Matrix bestimmt werden
- Erfolgsstatistiken
- Mitarbeiter Interface
- Gesprächsführung: Besonders geeignete Produkte werden den Mitarbeitern in bestimmter Reihenfolge für das Verkaufsgespräch vorgeschlagen. Von Admins hinterlegte Werbetexte und Überleitungssätze helfen bei der flüssigen Gesprächsführung.
- Auftragseingabe: Die Eingabe der Artikelnummer reicht aus, um die Stammdaten in den Auftrag zu übernehmen.
Genetik-Datenbank für Pferdezucht (2014)
zurück zum Seitenanfang
www.allbreedgenetics.com
Diese Webseite wurde im Auftrag von Rocking Wolf Technologies GmbH
mit Sitz in Grüningen, Schweiz entwickelt.
Diese Online-Datenbank soll zentraler Anlaufpunkt für alle
englischsprachigen Pferdebesitzer und Züchter sein, wo sie
kostenfrei genetische Profile hinterlegen und abfragen können.
Die Webapplikation bietet unter anderem folgende Funktionen:
- Suche nach Pferden anhand von beliebigen Merkmalen
- Hinzufügen von neuen Pferden
- Korrigieren von Einträgen
- Löschen von Pferden durch die Administratoren
- Es können ausschließlich genetisch mögliche Daten hinterlegt werden - ein Userinterface, das in Echtzeit mit dem Server kommuniziert, stellt sicher, dass bereits beim Editieren keine Fehler gemacht werden
- Ein eigens dafür entworfener Algorithmus errechnet automatisch relevante Genotypen automatisch aufgrund weniger essentieller Datenbankeinträge und überprüft die Daten, welche der Webbrowser sendet
- Suchergebnisse können nach verschiedenen Merkmalen sortiert werden
- User können Verifikationsdokumente hochladen und von einem Administrator kontrollieren lassen, welcher die verifizierten Werte als solche markiert
- Pferde können frei bearbeitet werden, bis auf die bereits verifizierten Attribute (außer Admins)
- Gäste können sich registrieren, um Zugriffsbeschränkte Funktionen zu nutzen
- Direktlinks zu Pferden,
zB: www.allbreedgenetics.com/horse/AQHA_Ka+Cee+Smoker - Werbeplatz, der vom User minimiert werden kann mit rotierenden Anzeigen
- Das Such-Interface bleibt beim scrollen durch die Suchergebnisse immer im Bild
- Automatische E-Mail Benachrichtigungen an Administratoren
- Komplett SSL-verschlüsselt
- Bis auf das Logo wurde die gesamte Webseite von uns designed
- Smartphone-Anpassung ist geplant
Online Portal zur Seminar-Organisation (2012)
zurück zum Seitenanfang
Dieser Dienst wurde am 01.03.2015 eingestellt
Diese Webseite wurde im Auftrag des Instituts für Berufs-
und Wirtschaftspädagogik der Universitaet Hamburg
entwickelt, und wurde dort genutzt,
um die Studenten den Wahlseminaren des Kernpraktikums zuzuteilen.
Hier ein kleiner Überblick des Funktionsumfangs:
- Drei durch Authentifizierungsystem getrennte Portale:
- Gast-Portal mit Seminar-Übersicht
- Teilnehmer-Portal zur Seminar-Anmeldung
- Admin-Portal zum Verwalten der Seminare und Teilnehmer
- Automatische Auslosung X Tage vor dem jeweiligen Seminar
- Fairer Auslosungs-Algorithmus, der Teilnehmer mit weniger Seminaren bei späteren Auslosungen bevorzugt
- Auslosungsverfahren ist Umfangreich getestet durch ein Automatisiertes Testframework mit dutzenden Testdaten
- Rundmails an einen oder alle Teilnehmerblöcke
- Nachträgliches Entfernen und Hinzufügen oder zusätzliches Auslosen von Teilnehmern durch die Adminstratoren
- Automatische Warnmails, wenn Teilnehmer Gefahr laufen ihr Seminar-Soll nicht zu erfüllen
- Teilnehmer können nach Ablauf des Seminarzeitraums mit nur einem Mausklick anonymisiert werden, ohne dass Teilnehmerlisten verloren gehen
- Kontrollierte Teilnehmerregistrierung durch Identifikations-Schlüssel
- Teilnahmestatistiken
- Filterung von Seminardaten nach Zeiträumen.